POSCOR in Kürze erklärt
POSCOR in Kürze erklärt
Aktuellen Studien zufolge leidet etwa jede zehnte Person, die an einer SARS-CoV-2-Infektion erkrankt war, länger als drei Monate unter den Folgen ihrer Beschwerden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde das Projekt POSCOR des Universitätsklinikums Würzburg unter der Leitung von Prof. Dr. Heiner Vogel ins Leben gerufen.
- POSCOR hat zum Ziel, den Reha-Zugang für Post-COVID-Erkrankte zu vereinfachen und die bedarfsgerechte medizinische Rehabilitation zu verbessern.
- Ein zentraler Aspekt von POSCOR besteht darin, die verschiedenen Elemente der Behandlung besser zu vernetzen, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten.
- Das Forschungsprojekt wird gefördert im Rahmen der Förderinitiative Post-COVID-Syndrom 2.0 des bayerischen Gesundheitsministeriums.

Das Vorhaben läuft vom 01.09.2023 - 31.12.2025
Aktuelles zu POSCOR
Aktuelles zu POSCOR
Hier finden Sie informative Neuigkeiten aus dem POSCOR-Projekt und zu Post-COVID
-
POSCOR auf dem Reha-Kolloquium der DRV
März 2025Unter dem diesjährigen Motto "Mensch trifft Maschine - digitale Chancen in Prävention und Reha nutzen" bot das Reha-Kolloquium der DRV viele spannende Beiträge. Auch wir durften unser Projekt "POSCOR" neben vielen weiteren Fachbeiträgen zum Thema "Rehabilitation und Post-COVID" vorstellen. Das Kolloqium zeigte, dass die DRV aktuell viele Weichen in Richtung digitale Angebote stellt. Wir freuen uns, wenn Ansätze wie POSCOR zukünftig noch mehr Patienten unterstützen können.
-
Verlängerung für POSCOR bis Ende 2025
März 2025Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Projekt POSCOR bis zum 31.12.2025 verlängert wurde. Durch die Verlängerung können wir wertvolle Zeit gewinnen, in der wir hoffentlich noch viele weitere Menschen, die an Post-COVID erkrankt sind, mit unserer App und unserem Programm unterstützen können. Für neue Patienten bedeutet dies, dass sie weiterhin die Möglichkeit haben am Programm teilzunehmen. Wir freuen uns Sie in der POSCOR App begrüßen zu dürfen!
-
Vorstudie mit positivem Feedback
Juni 2024In einer Vorstudie mit Post-COVID-Betroffenen haben wir Feedback zum POSCOR-Programm und zur App gesammelt. Dabei waren die Rückmeldungen der Teilnehmenden sehr positiv. Vor allem das tägliche Symptomtagebuch wird als "sehr hilfreich" empfunden. Auch das Ausfüllen des Reha-Antrags geht "schnell und problemlos". Durch die Lerneinheiten konnten die Betroffenen einige neue Infos mitnehmen, praktische Tipps ins Leben einbauen und hatten Spaß daran, diese zu bearbeiten.
Wir kümmern uns um Sie!
Wir kümmern uns um Sie!
Hinter POSCOR steckt ein starkes Team aus medizinischen Partnern, das sich um Ihre Gesundheit kümmert: Hand in Hand arbeiten das Uniklinikum Würzburg, Hausarztpraxen und vier Reha-Kliniken aus der Region Unterfranken zusammen.
Expertenteam des Universitätsklinikums Würzburg
Unsere interdisziplinären Expertinnen und Experten






Projektmanagement POSCOR
Wir sind für Sie da! Unser Team vom Universitätsklinikum Würzburg freut sich auf Ihre Teilnahme.







App-Entwicklung
Wir entwickeln eine sichere App, mit der wir Sie bis zu Ihrer Reha begleiten.



Öffentlichkeitsarbeit
